Vortragsreihe
Im Herbst und Winter veranstaltet der Verein eine Vortragsreihe mit unterschiedlichen Themen zur westfälischen Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie. Alle Vorträge sind öffentlich und kostenlos. Sie beginnen um 19.00 Uhr und finden – wenn nicht anders angegeben – im Plenarsaal des Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster, statt.
Der Eintritt ist frei.
Den Programmflyer der Reihe 2025/26 können Sie hier als PDF herunterladen.
Zur Ankündigung des jeweils aktuellen Vortrags geht es hier.
Auf dem Youtube-Kanal des Vereins finden Sie eine Reihe von Vorträgen zum Nachhören.
Programm der Vortragsreihe 2025/2026
Alle Vorträge sind öffentlich,beginnen um 19.00 Uhr und finden im Plenarsaal des Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz , 48147 Münster, statt.
Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 29.10.2025
Stefan Kötz M.A.
Wippo? Metz? Wer? Phantasie-Brakteaten aus Münster, Mitte 19. Jahrhundert
Montag, 10.11.2025
Traudel Bünger
Eisernes Schweigen. Über das Attentat meines Vaters. Eie deutsche Familiengeschichte
Lesung und Gespräch
Montag, 01.12.2025
Dr. des. Ron Hellfritzsch
„Anknüpfend an die Heldentaten unserer Vorfahren“. Clemens August von Galens Aufrufe l zur Kolonisation des Baltikums
Montag, 19.01.2026
Dr. Stefan Sudmann
Widerständler, Straftäter, Ehebrecher. Dülmener Stadtverordnete der Weimarer Republik im Nationalsozialismus. Ein Forschungsprojekt mit Modellcharakter?
Montag, 09.02.2026
Dr. Michael Malliaris
Archäologische Entdeckungen in der fürstbischöflichen Landesburg Nienborg (Heek-Nienborg, Kr. Borken)
Montag, 27.04.2026
Prof. Dr. Mechthild Black-Veldtrup
Die Ruhrbesetzung 1923/1925. Nur ein Thema für das Ruhrgebiet? Die gar nicht so unwichtige Rolle Münsters
