Am 9. und 10. Mai findet der 76. Tag der Westfälischen Geschichte im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Mit der Veranstaltung feiert der Verein sein 200-jähriges Bestehen. Die Tagung beginnt am Freitag um 18.00 Uhr mit Grußworten und einer Podiumsdiskussion zur Frage: „Haben (Geschichts-)Vereine im 21. Jahrhundert eine Zukunft?“
Bereits am Nachmittag (15.00 Uhr) bietet die Historische Kommission öfentliche Vorträge zur „Hexenverfolgung in Westfalen und Lippe“ an.
Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier.
Im Anschluss an die Podiusmdiskussion wird im Museum die Sonderausstellung „Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein“ eröffnet. Sie zeigt ausgewählte, besonders schöne, seltene und auch skurrile Dinge, die beide Vereinsabteilungen seit ihrem Bestehen gesammelt haben. Begleitend zur Ausstellung erscheint am 9. Mai der Jubiläumskatalog „Seit 200 Jahren. Westfalen entdecken und erforschen. 200 Einblicke in die Sammlungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens“.