Die Geschichte Westfalens entdecken, erleben, erforschen

 

Der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster e.V. erforscht und vermittelt die Geschichte Westfalens. Dabei beschränken wir uns nicht auf Historisches, sondern nehmen auch kunstgeschichtliche, volkskundliche und archäologische Themen in den Blick.

KONTAKT

Unser Verein

Unser Verein gibt zwei wissenschaftliche Zeitschriften heraus, veranstaltet Vortragsreihen und den jährlichen „Tag der Westfälischen Geschichte“. Darüber hinaus führen wir eigene Projekte durch und unterstützen Forschungsprojekte zur Geschichte Westfalens. Seit 2022 vergibt die Abteilung Münster außerdem alle drei Jahre den Alfred-Hartlieb-von-Wallthor-Preis.

Unseren Mitgliedern bieten wir neben verschiedenen Mitgliedsvorteilen u.a. Tagesfahrten zu historisch interessanten Zielen, Ausstellungsbesuche, mehrtägige Bildungsfahrten, historisch ausgerichtete Fahrradtouren. Ob aus Freude an Geschichte oder beruflichem Interesse – bei uns sind Sie richtig, wenn Sie mehr über die Geschichte Westfalens erfahren möchten.

Aktuelles

Führung im Landesarchiv NRW Abt. Westfalen

Das Landesarchiv NRW Abt. Westfalen (Bohlweg 2, 38147 Münster) verwahrt die Archivalien, die der Verein im 19. Jahrhundert gesammelt und damit vor dem Verlust bewahrt hat. Am Dienstag, dem 19....

mehr lesen

Jubiläumskatalog

Am 9. Mai wurde unser Jubiläumskatalog "Seit 200 Jahren. Westfalen entdecken und erleben. 200 Einblicke in die Sammlungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens" veröffentlicht....

mehr lesen

Jubiläumsausstellung

Am 9. Mai wurde die Ausstellung "Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein" eröffnet. Seit 1824/1825 kümmert sich der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens in den...

mehr lesen

Begleitprogramm zur Jubiläumsausstellung

Am 9. Mai wurde die Ausstellung "Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eröffnet. Begleitend zur Ausstellung, in der die Abteilungen...

mehr lesen

2. Alfred-Hartlieb-von-Wallthor-Preis

Am 10. Mai wird im Rahmen des 76. Tags der Westfälischen Geschichte der 2. Alfred-Hartlieb-von-Wallthor-Preis an Joana Gelhart für Ihre Arbeit "Die Gauhauptstadt im Bild. Visuelle Inszenierungen...

mehr lesen

76. Tag der Westfälischen Geschichte

Am 9. und 10. Mai findet der 76. Tag der Westfälischen Geschichte im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Mit der Veranstaltung feiert der Verein sein 200-jähriges Bestehen. Die Tagung...

mehr lesen

Neuer Vortrag auf Youtube

Der Vortrag "12 Pfennige für ein Schwein. Münze und Geld im Westfalen der Ottonen- und Salierzeit (10./11. Jh.)" von PD Dr. Sebastian Steinbach ist nun auf dem Youtube-Kanal des Vereins verfügbar.

mehr lesen

Nächster Vortrag

Die Vortragsreihe 2024/2025 ist beendet. Die nächste Vortragsreihe beginnt im Oktober 2025.    

mehr lesen

200 Jahre „Altertumsverein“ Münster

1825 wurde die Abteilung Münster des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster gegründet. In diesem Jahr feiern wir unseren 200. Geburtstag. Hier finden Sie nähere...

mehr lesen

Freiherr Ludwig Vincke auf Reisen…

Lesung aus den Tagebüchern des Ludwig Freiherrn Vincke mit dem münsterischen Schauspieler Markus von Hagen Der erste Oberpräsident von Westfalen (1774–1844) war ein rastloser Beamter, der die Hälfte...

mehr lesen

Juli, 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an die
Geschäftsführung des Vereins:

Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Karlstraße 33
48147 Münster

Geschäftsführung:

Dr. Christine Schedensack
Tel.: 0251-591 5972
christine.schedensack@lwl.org

Sekretariat:

Ralf Schmeing
Tel.: 0251-591 5694
ralf.schmeing-altertumsverein@lwl.org

Unsere Bankverbindung:

Sparkasse Münsterland Ost
IBAN: DE54 4005 0150 0095 0543 34

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ