Montag, 12.12.2023, 19.00 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Ludwig
„Wozu Wahrsagen? Orientierungshilfen in der Frühen Neuzeit“
Mit einem kleinen Ritt durch die frühneuzeitliche Geschichte geht der Vortrag der Frage „Wozu Wahrsagen?“ in doppelter Weise nach. Zum einen zielt die Frage nach dem Wozu darauf ab, genauer zu klären, für welche Zwecke und mit welchen Zielen die Menschen in der Frühen Neuzeit die Wahrsagerei nutzten.
Die Frage: Wozu Wahrsagen? besitzt aber noch eine zweite Dimension. Denn gefragt wird zum anderen auch danach, wozu die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte der Wahrsagerei eigentlich dienen kann. Welche Erkenntnisse, welche neuen Perspektiven erschließen sich bei der Betrachtung von Gesellschaften, wenn man eine Geschichte der Wahrsagerei in der Frühen Neuzeit schreiben will: neue Perspektiven auf die Wahrsagerei als zeitlich übergreifendes Phänomen, aber auch auf die Frühe Neuzeit als Epoche? Beide Dimensionen sollen im Vortrag anhand konkreter Beispiele aus der wahrsagerischen Praxis diskutiert werden.
WANN: Montag, 11.12.2023, 19.00 Uhr
WO: Plenarsaal im Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster
Eintritt frei!
